Aktuelles
MMI 01/2023
• (Steuerliche) Änderungen 2022/2023 – Jahressteuergesetz 2022 • Anpassung von Pauschalen und Freibeträgen • Abschreibungen im Wohnungsbau • Photovoltaikanlagen steuerfrei • Besteuerung von Energie-Entlastungen • Altersvorsorge • Immobilienerbe wird teurer • Steuer-ID: Direkter Auszahlungsweg • Übergewinnsteuer für Unternehmer • Übergewinnsteuer für Unternehmer • Zeitpunkt des Wegfalls eines negativen Kapitalkontos • Doppelte Haushaltsführung: Keine Berücksichtigung eines separat von der Wohnung angemieteten Pkw-Stellplatzes • Sachbezugswerte 2023 • Unternehmereigenschaft bei planmäßigem • An- und Verkauf im Rahmen eines Internethandels • Ermäßigter Umsatzsteuersatz in Gastronomie und 9,0 % Vorsteuerpauschale für Landwirte zum 01.01.2023 • Auswirkungen der Doppelbesteuerung von Einkünften mit Gewerbe- und Einkommensteuer • Voraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau
MMI 12/2022
• Doppelte Haushaltsführung – Beteiligung an den Kosten der Lebensführung mit Auslandsbezug • Kein einkünftebezogener Veranlassungszusammenhang bei Grundschuldbestellungen • Steuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen • Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahres vor Fälligkeit als Betriebsausgabe • Steuerliche Anerkennung der Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück • Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur in Höhe der Entfernungspauschale • Vorsteuerabzug bei Leistungen von sog. Outplacement-Unternehmen für Personalabbau • Umsätze aus Betrieb von Geldspielautomaten weiterhin steuerpflichtig • Rechnungsberichtigung – Rückwirkung für Vorsteuerabzug? • Frühestens ab Erwerb der ersten Immobilie besteht Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers • Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen • Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld • Entlastung für Mieter – Faire Aufteilung des CO_-Preises • Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt
MMI 11/2022
• Auch bei Zuzahlung an Arbeitgeber: Für die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten • Kosten für das Projektcontrolling als sofort abzugsfähige Finanzierungskosten • Beschluss des Bundesfinanzhofes zur Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung • Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos des Steuerpflichtigen • Kein Vorsteuerabzug einer Kapitalgesellschaft aus Leistungen für private Interessen ihre Geschäftsführers und dessen Ehefrau • Stromspeicher ist kein wesentliche Komponente einer Photovoltaik-Anlage • Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht bei der Erbschaftsteuer-/Schenkungsteuer • Mit Nießbrauchrecht fürs Wertpapierdepot Steuern sparen • Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Beamten der Steuerfahndung rechtswidrig • Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.0.12023 • Drittes Entlastungspaket – Inflationsausgleichsprämie bis 3.000 € steuerfrei (siehe Beitrag oben) • Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2023 • Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt – Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht
MMI 10/2022
• Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme • Überentnahmen bei sinngemäßer Anwendung der Regelungen auf Einnahmen-Überschuss-Rechner? • Durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerpflicht entfallen. • Bedeutung der erweiterten unbeschränkten Erbschaft-/Schenkungsteuerpflicht • Nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum kann Kündigung rechtfertigen. • Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz. • Mini-, Midijob und Mindestlohn im Oktober 2022 • Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert • Jahressteuergesetz 2022 • Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern, Familien unterstützen • Drittes Entlastungspaket
MMI 09/2022
• Entlastungsbetrag für Alleinerziehende • Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten verfassungsmäßig • E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen • Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach §10a EStG • Verluste aus sog. Unlimited Turbo Bull-Zertifikaten voll abziehbar • Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude • Bei Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrages • Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim trotz Auszug • Schenkungen beim Ausscheiden aus einer Gesellschaft bei zu geringer Abfindung • Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern • Änderung des Nachweisgesetzes • Künstlersozialabgabe soll 2023 bei 5,0% liegen • Eckpunkte für ein Inflationsausgleichgesetz • Auszahlung der Energiepreispauschale im September • Gasumlage ab Oktober steht fest
Kostenlose Erstberatung
Eine Erstberatung ist selbstverständlich kostenlos.
Steuerkanzlei
Informieren Sie sich über unsere Steuerkanzlei.
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Besprechungstermin.
Betriebsberatung
Umfassendes Leistungsangebot für umfassende Interessen!
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Besprechungstermin.