Aktuelles
MMI 06/2022
• Wegfall der Mitteilungsfiktion • Kürzere Abschreibungsdauer für technische Ausstattung bei PC & Co. • Pendlerpauschale auch bei Fahrgemeinschaften geltend machen • Für zusammengeballte Überstundenvergütungen ermäßigter Steuersatz • Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf eines selbst bewohnten „Gartenhauses“ unterliegt nicht der Einkommensteuer • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr bei Einzelveranlagung • Renovierungskosten als vorweggenommene Werbungskosten • Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer einer Flugbegleiterin • Umsatzsteuer für „Vermietung“ von virtuellem Land ein einem Online-Spiel ? • Zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen • Wann und warum erfolgt eine Gewerbesteuerzerlegung? • Zur Befreiung von der Grunderwerbsteuer bei Ausgliederung zur Neugründung • Termine Steuern/Sozialversicherung
MMI 05/2022
• Billigkeitsregelungen: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten • Für statische Berechnungen eines Statikers keine Steuerermäßigung • Unwetterschäden steuerlich geltend machen • Zur Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen • Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhnliche Belastung? • Betrieb einer Reithalle – Liebhaberei? • Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft einkommensteuerlich zu berücksichtigen? • Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte Haushaltsführung • Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit- Aufstockungsbetrags • Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer als Arbeitslohn • Kann man Steuerschulden auch mit Sachwerten bezahlen? • Zur Rechtswirksamkeit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses per WhatsApp
MMI 04/2022
• Anerkennung von Erschließungskosten: Allgemeinverfügung weist anhängige Verfahren zurück • Dienstreisekosten steuerlich geltend machen • Aktiv als Influencer tätig zu sein, kann zu gewerblichen Einkünften führen • Pauschalen für berufliche veranlasste Umzugskosten erhöhen sich ab 1. April 2022 • Kinderbetreuungskosten: Sonderausgabenabzug trotz Arbeitgeberersatzleistungen ? • Kindergeld für volljährige Kinder, die krankheitsbedingt ihre Ausbildung abbrechen • Trauer- und Hochzeitsreden: Keine ermäßigt zu besteuernde künstlerische Tätigkeit • Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken • Abfindungszahlung im Scheidungsfall vereinbart – Keine Schenkungsteuer • Steuerbefreiung bei der Gewerbesteuer für Grundstückserträge • Finanzgerichtliches Verfahren: Corona-Pandemie begründet keinen Anspruch auf Akteneinsicht in Kanzleiräumen • Ermittlung des Gebäudesachwerts • Gesetzliche Entlastungen zur Eindämmung der drastisch gestiegenen Preise für Heizöl, Gas Sprit und Strom • Verlängerte Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld • Termine Steuern/Sozialversicherung
MMI 03/2022
• Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten • Bei Zufluss von Hauptzahlung und Restzahlungen in mehr als zwei Veranlagungszeiträumen keine außerordentliche Einkünfte • Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht – Zur Entkräftung des Anscheinsbeweises • Kosten einer von der finanzierenden Bank verlangten qualifizierten Betreuung – sofort abzugsfähige Finanzierungskosten • Übertragung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte der GmbH als nicht zu Arbeitslohn führende Anteilsschenkung • Keine Gewerbesteuerhinzurechnung für Adresskäufe • Einkünfte aus Hobby – Umsatzsteuerpflicht kann bestehen • Eigenverbrauch: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022 • Steuernummer für Existenzgründer – Elektronische Anmeldung beim Finanzamt erforderlich • Zur Überprüfung einer Ermessensentscheidung über den Billigkeitserlass von Säumniszuschlägen • Vermieterin kann Baumfällungskosten als Betriebskosten geltend machen • Reservierungsgebühr bei Grundstückskauf muss notariell beurkundet werden • Kurzarbeit soll verlängert werden
MMI 02/2022
• Menschen mit Behinderung: Gesundheitskosten und Pauschbetrag steuermindernd geltend machen • Auch Vermieter können Homeoffice-Pauschale geltend machen • Kein Sonderausgabenabzug bei Barzahlung von Kinderbetreuungskosten • Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuer-Vorauszahlungen und für hinterzogene Jahreseinkommensteuer • Steuerfolgen bei der Beendigung eines Nießbrauchs an einem Grundstück • Zum einheitlichen Vertragswerk im Grunderwerbsteuerrecht • Einreichung einer Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festsetzungsfrist – Verjährung kann drohen • Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamtes • Grundsteuerreform 2022: Stichtag für den Stand der Angaben 01.01.2022 • Hochwasser: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert
Kostenlose Erstberatung
Eine Erstberatung ist selbstverständlich kostenlos.
Steuerkanzlei
Informieren Sie sich über unsere Steuerkanzlei.
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Besprechungstermin.
Betriebsberatung
Umfassendes Leistungsangebot für umfassende Interessen!
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Besprechungstermin.